Meilensteine auf dem Weg zur Autonomie
Bereits in den 1980er- und 1990er-Jahren fuhren Forschungsfahrzeuge wie die Projekte von Ernst Dickmanns und das Navlab der Carnegie Mellon University beachtliche Strecken weitgehend selbstständig. Diese Pionierleistungen etablierten Sensorik, Wahrnehmung und Regelung als Fundament späterer Durchbrüche.
Meilensteine auf dem Weg zur Autonomie
Die DARPA Grand Challenges (2004, 2005) und die Urban Challenge (2007) katapultierten die Entwicklung voran. Teams bewältigten komplexe Offroad- und Stadtparcours, bewiesen die Machbarkeit und brachten Talente, Methoden sowie robuste Software-Stacks in die Industrie.
Meilensteine auf dem Weg zur Autonomie
Pilotprojekte in Städten wie Phoenix, San Francisco oder Hamburg verlagerten Autonomie in reale Verkehrssituationen. Sicherheitsfahrer, Geofencing und stufenweise Skalierung zeigten, wie sorgfältiges Testen, Datensammlung und iterative Verbesserung eine Vision in alltägliche Mobilität verwandeln können.