Datengestützte Stadtplanung, die wirklich auf die Menschen hört
Vernetzte Straßenlaternen messen Luftqualität, Lärm und Verkehrsdichte, während smarte Ampeln Fußgänger priorisieren, wenn Schulen auslaufen. So wird Technologie zum unsichtbaren Service. Teile, welche Daten in deiner Nachbarschaft helfen würden – vielleicht mehr Schattenorte, leisere Strecken oder sicherere Kreuzungen?
Datengestützte Stadtplanung, die wirklich auf die Menschen hört
Digitale Zwillinge simulieren Bauprojekte, Hitzeinseln und Hochwasserpfade, bevor die erste Schaufel den Boden berührt. Ein Planer erzählte uns, wie ein virtuelles Modell einen Parkzugang um wenige Meter verschob – und dadurch den Schulweg hunderter Kinder sicherer machte. Würdest du solche Simulationen öffentlich einsehbar machen?